Chronik des Turnverein 1861 Hersbruck e. V.
| 01.08.1861 |
Gründung des Vereins durch sieben namhafte Hersbrucker Bürger Gründungs- und langjähriger 1. Vorsitzender Lorenz Lobinger - Ur-Ahn des bekannten Stabhochspringers Tim Lobinger - Turnbetrieb bis 1886 im “Lobinger`s Stadl” in der Wasserstraße, heute Martin-Luther-Straße (Gästehaus Schwarzer Adler) |
| 10.10.1886 |
![]() Zum 25- jährigen Jubiläum Einweihung der vereinseigenen Turnhalle auf der Pegnitzinsel |
| 1902 |
Wegen Platzmangel, Anbau eines erdgeschossigen Südflügels
|
| 1914 - 1918 |
![]() Während des 1. Weltkrieges dient die Turnhalle als Lazarett und der Turnbetrieb wurde während des Krieges eingestellt |
| ab 1921 |
Erstmals Turnen auch Frauen im Turnverein. Ausbau des Südflügels der Turnhalle bis Firsthöhe und Ausbau einer Hausmeisterwohnung |
| 1927 |
![]() Erweiterung der Turnhalle um ein Bühnenhaus |
| 1945 |
In die Turnhalle werden Polen und Amerikaner einquartiert. Der Verein erleidet große Verluste an Geräten und Archivmaterial. |
| 01.04.1946 |
Wiederzulassung des Turnvereins durch die Militärregierung |
| 1953 |
Gründung einer Tischtennisabteilung |
| 1974 |
Gründung einer Volleyballabteilung |
| 1975 |
Anbau des Ostflügels der Turnhalle mit Geräteräumen, Garderoben und Duschen, sowie einer Deckenbeleuchtung. |
| 1976 |
Gründung der Basketballabteilung |
| 1983 |
Beginn des Gesundheitssports im Turnverein mit Koronargruppe, Wirbelsäulengymnastik, Osteoporosegymnastik ect. |
| 1992 | ![]() Generalsanierung der Turnhalle mit umfangreichen Erneuerungen. |